Wappen Andreas R. Hassl
en
Katalog Zecken
Wesen
Lebensweise
Bestimmung
Fachwörter
 

IX.0 Herpetophage Zecken


IX.1 Definitionen einer herpetophagen Milbe

Zecken und die populär als „Milben” bezeichneten Tiere sind zwei Gruppen von kleinen Spinnentieren aus der Unterklasse Acarina, in Deutsch: Milben. Zecken unterscheiden sich ⇒ morphologisch von anderen Milben-​Taxa lediglich durch die Position der Stigmen und durch ihre größeren Körper­maße. Zecken sind ausschließlich Blut saugende, ⇒ permanente ⇒ Ektoparasiten von Landwirbel­tieren. diese werden dann als ⇒ herpetophag bezeichnet, wenn sie sich tatsächlich von Körper­flüssigkeiten von Amphibien oder Reptilien ernähren und sich dabei jeglicher eigenen physischen Schädigung entziehen. Fast alle ⇒ herpetophagen Zecken sind Mitglieder der Familie Ixodidae oder Schild­zecken. Unter den in den Tropen heimischen Vertretern dieser Gruppe finden sich häufig Nahrungs­spezialisten, es sind ⇒ stenoxene Parasiten. Diese ernähren sich gewöhnlich vom Blut nur einer oder sehr weniger Wirts-​Taxa. Im Falle eines Nahrungs­mangels attackieren sie häufig eine geringe Anzahl von weiteren Wirtstier-​Arten, darunter gelegentlich auch den Menschen. Halter und Händler von frisch importierten, exotischen Herpeto­taxa können so meist recht schmerzhafte Zeckenstiche davontragen. Unklar bleibt in solchen Fällen, ob das Blut dieses Notwirtes auch zur Weiter­entwicklung der Zecke und zur Produktion befruchteter Eier führen kann.

Auffällig ist, dass sich zwar in jeder der drei Zeckenfamilien einige Vertreter oder zumindest ein Stadium mit ⇒ herpetophagen Neigungen finden lassen, ausgesprochene Spezialisten für den ⇒ Befall von Amphibien und Reptilien sind jedoch nur Schild­zecken der tropischen Gattung Amblyomma. Eine stichhaltige Erklärung für dieses Faktum findet sich - neben der eher nichtssagenden Feststellung der höheren ⇒ Abundanz von ⇒ Herpetotaxa in den Tropen - nicht. Ich vermute, dass die Gattung Amblyomma ein anderes, von den anderen (Schild-)Zecken abweichendes Wirtserkennungssystem verwendet und deshalb, analog zu den Medizinischen Blutegeln in Europa, kaltblütige ⇒ Herpetotaxa als Wirte nutzen kann.

Eine Liste aller bekannten herpetophagen Zecken

Diese Originaltabelle (Tabelle 1) listet in einem weltweiten Maßstab alle Zecken-​Arten auf, die am 06.03.23 als Blutsauger an Amphibien und Reptilien bekannt waren. Überdies werden einige Informationen zu ihrer Verbreitung, zum Wirtsspektrum und zu Besonderheiten bei-

Zu Tab. IX.1: Die Abkürzungen und deren Erläuterungen:
L . . . Larve
N . . . Nymphe
A . . . Adulttier
W . . . Weibchen
M . . . Männchen
R . . . Region.

Tab. IX.1: Die herpetophagen Zecken-​Arten der Welt
Zeckenart Familie herpetophages StadiumZoogeographische RegionWirtstaxaden Menschen
befallend
Vektor für /
Bemerkungen
Nuttalliella namaqua NuttalliellidaeN, WAfrotropische R.Skinke, Geckos, Gürtelechsen  
Argas brumpti Argasidae Afrotropische R.Eidechsen  
Argas hoogstraaliArgasidae MadagaskarOplurus fierinensis, O. quadrimaculatus, O. grandidieri+streng herpetophag
Argas transgariepinusArgasidae Afrotropische R.Geckos  
Argas transversusArgasidaeL, N, A (?)Galapagos InselnGalapagos-​Riesenschildkröte vanishing species
Ornithodoros atacamensisArgasidaeLNeotropische R. (Chile)Liolaemus bisignatus  
Ornithodoros facciniiArgasidae Neotropische R. (Brasilien)Thoropa miliaris  
Ornithodoros galapagensisArgasidaeL, N, A (?)Galapagos InselnDrusenköpfe, Galapagos-​Landleguane vanishing species
Ornithodoros lahilleiArgasidae Neotropische R. (Chile)Philodryas chamissonis, Callopistes maculatus  
Ornithodoros microlophiArgasidae NordchileMicrolophus atacamensis, Microlophus quadrivittatus  
Ornithodoros montenisArgasidaeLArgentinienRhinella arenarum  
Ornithodoros saraivaiArgasidae Neotropische R. (Brasilien)Cycloramphus boraceiensis  
Ornithodorus talajeArgasidae Panamensische & Neotropische R.Felidae, experimentell: Schlangen   
Amblyomma albolimbatumIxodinae Australische R.Trachydosaurus rugosus  
Amblyomma albopictumIxodinae Neotropische R. (Große Antillen)Cyclura spp.  
Amblyomma antillorumIxodinae Neotropische R. (Kleine Antillen)Cyclura spp.  
Amblyomma boulengeriIxodinae Galapagos InselnKielschwanzleguane vanishing species
Amblyomma calabyiIxodinae Australische R.Warane  
Amblyomma chabaudi Ixodinae MadagaskarSpinnenschildkröte, vielleicht auch andere Schildkröten vanishing species
Amblyomma clypeolatumIxodinae Orientalische R.Geochelone elegans  
Amblyomma cordiferumIxodinae Orientalische R.Schlangen+?parthenogenetische Vermehrung
Amblyomma crassipesIxodinae Neotropische R. oder Orientalische R.Eidechsen und Schlangen  
Amblyomma crassumIxodinae Neotropische R.Geochelone denticulata  
Amblyomma cruciferumIxodinae Neotropische R. (Große Antillen)Cyclura spp.  
Amblyomma darwiniIxodinae Galapagos InselnAmblyrhynchus cristatus  
Amblyomma dissimileIxodinae Neotropische R.Echsen, Schlangen, Rhinella marina  
Amblyomma elaphenseIxodinae Nearktische R.Elaphe subocularis monophag
Amblyomma exornatumIxodinae Afrotropische R. verschleppt nach N AmerikaVaranus spp.++Coxiella burnettii, Hämogregarine
Amblyomma falsomarmoreumIxodinae Afrotropische R.Testudo pardalis   
Amblyomma fimbriatumIxodinae Australian R.Warane, Eidechsen und Schlangen Hepatozoon sp.
Amblyomma flavomaculatumIxodinae Afrotropische R. verschleppt nach N Amerika, vermutlich nicht in Australien Varanus exanthematicus, Iguana iguana  
Amblyomma fulvumIxodinae Neotropische R.Eunectes marinus  
Amblyomma fuscumIxodinae Neotropische R.Squamata, Lizards  
Amblyomma geocheloneIxodinae MadagaskarAstrochelys yniphora  monophag, vanishing species
Amblyomma geoemydaeIxodinae Orientalische R. verschleppt nach N AmerikaSchildkröten, Warane, Vögel, Mensch++ 
Amblyomma gervaisiIxodinae Paläarktische R. oder OrientalischeEidechsen und Schlangen  
Amblyomma glauertiIxodinae Australische R.Varanus glebopalma, V. glauerti  
Amblyomma goeldiiIxodinae Neotropische R. nur Französisch GuianaReptilien  
Amblyomma hebraeumIxodinae Afrotropische R.Säugetiere, Vögel, selten: Schildkröten  
Amblyomma helvolumIxodinae Paläarktische R.Warane und Schlangen  
Amblyomma humeraleIxodinae Neotropische R. verschleppt nach N AmerikaGeochelone denticulata, Podocnemis sp., Bufo arenalis, Plica plica, Plica umbra  
Amblyomma komodoenseIxodinae Komodo InselnKomodowaran monophager Endemit auf Komodo & Flores, vanishing species
Amblyomma kraneveldiIxodinae Orientalische R. (Sulawesi)Python reticulatus, P. timorensis  
Amblyomma latumIxodinae Afrotropische R. verschleppt Nearktische R.Python regius, Varanus exanthematicus  
Amblyomma limbatumIxodinae Australische R.Warane, Eidechsen und Schlangen Hepatozoon sp.
Amblyomma macfarlandiIxodinae Galapagos InselnGalapagos-​Riesenschildkröte monophager (?) Endemit auf Isabela, Santa Cruz, Santiago, vanishing species
Amblyomma marmoreumIxodinaeM, WAfrotropische R. verschleppt nach N AmerikaGeochelone spp. Coxiella ruminantium
Amblyomma moreliaeIxodinae Australische R.Warane, Eidechsen und Schlangen Hepatozoon sp.
Amblyomma nitidumIxodinae Orientalische R. (Indien, Singapur)Laticauda spp.  
Amblyomma nuttalliIxodinae Afrotropische R. verschleppt nach N AmerikaKinixys belliana, Geochelone pardalis, Varanus exanthematicus, Schlangen, Adulte auch Vögel & Säuger++Coxiella burnettii, Hämogregarine
Amblyomma orloviIxodinae Afrotropische R.Python regius  
Amblyomma parvitarsumIxodinae Neotropische R.Subadulte: Reptilien  
Amblyomma pattoniIxodinae Sino-​Japanesisches R.Schlangen  
Amblyomma pilosumIxodinae Galapagos InselnGalapagos-​Riesenschildkröte monophager (?) Endemit auf Isabela & Santiago, vanishing species
Amblyomma quadricavumIxodinae Karibische Inseln (Große Antillen)Epicrates spp., Alsophis spp.  
Amblyomma robinsoniIxodinae Komodo InselnKomodowaran monophager Endemit auf den Komodo-​Inseln, vanishing species
Amblyomma rotundatumIxodinae Neotropische R. verschleppt nach N AmerikaKröten, selten Reptilien parthenogenetische Vermehrung
Amblyomma sabaneraeIxodinae Panamanian R. verschleppt nach N Amerikaterrestrische und aquatische Schildkröten  
Amblyomma scutatumIxodinae Panamaensische R., Neotropical R.Leguane, Eidechsen, Schlangen  
Amblyomma soembawenseIxodinae Orientalische R. Indonesische InselnVaranus salvator, V. timorensis  
Amblyomma sparsumIxodinae Afrotropische R. verschleppt nach N AmerikaGeochelone spp., Säuger? 
Amblyomma sphenodontiIxodinae NeuseelandBrückenechse, Tuatara monophag ?, vanishing species
Amblyomma squamosumIxodinae GuamPazifikwaran Endemit, vanishing species
Amblyomma supinoiIxodinae Orientalische R.Geochelone elongata, Geoemydae spinosa, Melanochelis trijuga  
Amblyomma sylvaticumIxodinae Afrotropische R.Testudo angulata, Psammobates tentorius, Homopus areolatus  
Amblyomma testudinisIxodinae Neotropische R.nicht bekannt  
Amblyomma torreiIxodinae Neotropische R. (Große Antillen)Cyclura spp.  
Amblyomma (Africanella) transversaleIxodinae Afrotropische R.Python sebae, P. regius  
Amblyomma trimaculatumIxodinae Australische R.Warane  
Amblyomma tuberculatumIxodinaeN, AFlorida und UmgebungGeorgia-​Gopherschildkröte, Larven auf Säuger und Vögel monophage Nymphe & Adulte, vanishing species
Amblyomma usingeriIxodinae Galapagos InselnChelonoidis nigra, Conolophus subcristatus Endemit auf Isabela, vanishing species
Amblyomma varanenseIxodinae Paläarktische R., Indochina, verschleppt nach N AmerikaWarane und Schlangen  
Amblyomma variegatumIxodinae Afrotropische R. verschleppt nach N AmerikaNutzvieh, auch auf Pyxis arachnoides gefunden++Coxiella ruminantium, Rickettsia africae
Amblyomma vikirriIxodinaeL, N, ASüdaustralienEgernia stokesii, Tiliqua rugosa  
Amblyomma williamsiIxodinae Galapagos InselnDrusenköpfe vanishing species
Bothriocroton glebopalmaIxodinae Australische R.Warane  
Bothriocroton hydrosauriIxodinaeN (?)Australische R.Echsen, Schlangen, Schildkröten Rickettsia honei
Bothriocroton undatumIxodinae Australische R.Warane, Echsen, Schlangen  
Haemaphysalis concinnaIxodinaeNPaläarktische R. (Europa)Eidechsen++ 
Haemaphysalis erinaceiaIxodinaeWMediterraneum, Naher OstenKleinsäuger, Testudo hermanni Zufallsfund
Haemaphysalis inermisIxodinaeL, N, AMittel- & SüdeuropaSäugetiere, selten auf Lacerta viridisRickettsia slovaca
Haemaphysalis sulcataIxodinaeL, (N)Paläarktische R.Echsen Anaplasma ovis, Anaplasma phagocyto­philum, Rickettsia felis
Hyalomma aegyptiumIxodinaeL, N, ASaharo-​Arabische R. & Paläarktische R.Testudo graeca, T. marginata Haemolivia mauritanica
Hyalomma anatolicum excavatumIxodinae Mediterraneum bis AfghanistanTestudo hermanni  
Hyalomma marginatumIxodinaeWPaläarktische R.euryphage Art, Einzelfund auf Testudo graeca+ 
Ixodes asanumaiIxodinaeAJapanEumeces okadae  
Ixodes ricinusIxodinaeL, NPaläarktische R.Lacerta agilis, L. viridis, Zootoca vivipara, Anguis fragilis, Coronella austriaca, Zamenis longissimus, Natrix natrix+++diverse Erreger, hier speziell Borrelia lusitaniae
Ixodes inopinatusIxodinaeL, N (?)Paläarktische R.Psammodromus algirus  
Ixodes pacificus IxodinaeL, NNearktische R.Sceloporus occidentalis++ ? 
Ixodes triangulicepsIxodinaeL, N (?)Paläarktische R.Lacerta vivipara FSME-​Virus
Rhipicephalus rossicusIxodinae Paläarktische R.Rana arvalis, Lacerta agilis, L. viridis++CCHF-​Virus, West-​Nile-​Virus, Coxiella burnettii, Francisella tularensis

IX.2 Zecken und (andere) Milben auf Amphibien und Reptilien in Öster­reich

Bild-Zecke auf Reptil

Abb. IX.1: Eine vollgesogene weibliche Schild­zecke, vermutlich ein Exemplar einer Haemaphysalis-​Art, hat sich am Ohreingang einer Lacerta viridis festgesogen. © I. Hassl.

Die aussagekräftigsten in Mitteleuropa durchgeführten Feldstudien ergaben, dass bis zu 75% der frei-​lebenden Reptilien von Schild­zecken, also Zecken aus der Familie Ixodidae, parasitiert werden. cit. Haklová-​Kocíková et al. [2014]. Die Abbildung zeigt ein alltägliches Beispiel für diese Feststellung. Das Foto wurde während einer ⇒ herpetologischen Exkursion der ÖGH in der ungarischen Tiefebene aufgenommen. Selten finden sich jedoch in der Literatur Berichte über die Anwesenheit von blutsaugenden Kleinmilben an Reptilien, Amphibien-​befallende Kleinmilben fehlen in der frei-​lebenden, mitteleuropäischen Fauna gänzlich. Es steht somit in Frage, ob ein ⇒ Befall von frei-​lebenden ⇒ Herpetotaxa mit blutsaugenden Milben in ⇒ Zentral­europa in ungestörten Lebensräumen überhaupt auftritt. Im Gegensatz dazu können in Gefangenschaft lebende Reptilien massiv von parasitären Milben befallen sein, hingegen nur gelegentlich auch von Zecken, zumeist nicht näher bestimmter Art (unveröffentlichte Berichte von Tierärzten). Üblicherweise sind diese parasitär lebenden Arthropoden Objekte des Abscheus und der sofortigen Vernichtung. Ihre Bedeutung als Teil der einheimischen Fauna und als Regulatoren der Wirtspopulationen wird kaum jemals in Betracht gezogen.

Die in Öster­reich heimischen Vertreter von Zecken-​Arten, deren potentielle Herpetophagie bekannt geworden ist, gehören allesamt zur Gruppe der ⇒ euryxenen Schild­zecken. Sie können an einem breiten Spektrum von Wirtstier-​Arten erfolgreich Blut saugen. Es sind durchwegs drei-​wirtige Zecken, die für die Häutung oder das Eierlegen nach der Blutmahlzeit ihren Wirt regelmäßig verlassen. Herpetophagie findet sich bei den Zecken Öster­reichs in der Regel nur unter den juvenilen Entwicklungs­stadien. Ausgenommen davon ist die ⇒ allochthone, ursprünglich mediterrane und streng Testudo-​phage Art Hyalomma aegyptium (Linnaeus, 1758), die in allen Lebens­stadien nur an Mediterranen Landschildkröten Blut saugt.

 

Bei den in Öster­reich aufgefundenen Zecken handelt es sich um heimische und in seltenen Fällen auch fremde Arten. Als heimisch gelten Tierarten dann, wenn sie in der gegenständlichen Region mindestens eine replizierende und sich selbst erhaltende Population etabliert haben, unabhängig von ihrem ⇒ autochthonen oder ⇒ allochthonen Ursprung. Die Grundvoraussetzung für die Etablierung einer Gründerpopulation durch einen neu ankommenden Parasiten ist allerdings die dauernde Verfügbarkeit von geeigneten Wirtstieren, während günstige Lebensräume und die meisten Umweltfaktoren zweitrangig sind. Exotische Zecken werden allerdings in einer großen Anzahl regelmäßig aus ihrer natürlichen Lebensräumen entnommen und einerseits durch im Tierhandel sich befindende Wirtsorganismen und andererseits durch nach ⇒ Zentral­europa zurückkehrende Zugvögel in wenigen Tagen über weite Distanzen nach ⇒ Zentral­europa verbracht. Allerdings kann keine fremde, herpetophage Zecken-​Art in ⇒ Zentral­europa eine existenzfähige Population etablieren ohne die Errichtung geeigneter Lebensräume durch den Menschen. Der Grund dafür sind die geringen ⇒ Abundanzen von ⇒ Herpetotaxa in ungestörten ⇒ Biotopen ⇒ ⇒ Zentral­europas. Nur die artifiziellen Bedingungen in Terrarien und Freilandeinrichtungen für Haustiere fördern entscheidend die Akklimatisierung von nicht-​heimischen Parasiten. cit. Nowak [2010b]. Die Popularität des Haltens exotischer ⇒ Herpetotaxa als Hausgenossen in den Städten Europas eröffnet ⇒ invasiven, parasitischen Milbenarten die Möglichkeiten zur Etablierung von ⇒ allochthonen Populationen, und zumindest eine Zecken-​Art hat offensichtlich diese Chance auch wahrgenommen (Tabelle 2).

 

Eine Liste aller bekannten herpetophagen Schild­zecken Öster­reichs

Diese Tabelle (Tabelle 2) listet im Freiland Öster­reichs oder in lokalen Freilandterrarien gefundene oder sehr wahrscheinlich in Öster­reich vorkommende Zecken-​Arten auf, die am 06.03.23 als Blutsauger an Reptilien bekannt waren. Überdies werden einige Informationen zu ihrer Verbreitung, zum Wirtsspektrum und zu Besonderheiten beigestellt. cit. Hassl [2016].


Tab. IX.2: Die herpetophagen Zecken-​Arten Öster­reichs
Zeckenartherpetophages StadiumVorkommen in Öster­reichWirtstaxaanthro-
pophag
Vektor für das HumanpathogenBemerkungen
Haemaphysalis concinnaNnachgewiesenEidechsen++  
Haemaphysalis inermisL, N, AvermutetSäugetiere, selten auf Lacerta viridis+Rickettsia slovaca 
Hyalomma aegyptiumL, N, AnachgewiesenTestudo graeca, T. marginata  synanthrope, allochthone Populationen (?)
Hyalomma marginatumWsehr wahrscheinlicheuryphage Art, Einzelfund auf Testudo graeca+  
Ixodes ricinusL, NnachgewiesenLacerta agilis, L. viridis, Zootoca vivipara, Anguis fragilis, Coronella austriaca, Zamenis longissimus, Natrix natrix+++diverse Erreger, hier speziell Borrelia lusitaniaeextrem polyphage Art
Ixodes inopinatusL, N (?)nachgewiesenEchsen  Exemplare dieser Art in Salzburg gefunden, jedoch nicht auf Reptilien
Ixodes triangulicepsL, N (?)auf Reptilium nachgewiesenLacerta vivipara FSME-​Virusunbestätigter Einzelfund

Die Beschreibung aller bekannten herpetophagen Schild­zecken Öster­reichs

In ⇒ Zentral­europa sind keine Zecken- oder Milbenarten bekannt, die an Amphibien parasitieren, auch nicht aus purem Versehen. Die Gründe hierfür sind das Nicht-​Überleben der ⇒ anurophilen, tropische Zecken der Gattung Amblyomma unter mitteleuropäischen Klimabedingungen einerseits (cit. Simmons et Burridge [2000]), und andererseits die Seltenheit von großen Ansammlungen von erwachsenen Amphibien am oder im Boden, die die Voraussetzung für das Existieren vo- agen Trombikuliden (chigger mites) sind.

Die Haltung und Zucht von Mediterranen Landschildkröten sind jedoch sehr häufige terraristische Aktivitäten in Öster­reich. Basierend auf einer 2002 erhobenen Schätzung (cit. Hassl [2004]), leben in mehr als 10 000 Haushalten in Öster­reich Schildkröten. In der Regel werden kleine Herden von ihnen in Freilandterrarien gehalten. In einigen Vorstädten ist die ⇒ Abundanz von in Gefangenschaft gehaltenen Landschildkröten höher als in der freien Natur der Herkunftsländer. Dadurch wurden ausreichend große Populationen von geeigneten Wirten geschaffen, um transalpine Populationen der mediterranen, ⇒ testudophilen Zecken-​Art Hyalomma aegyptium zu etablieren. In Anbetracht des völligen Fehlens jeglicher Überprüfung auf das Vorliegen eines Zeckenbefalls durch die Tierhändler und die Käufer in Mitteleuropa (cit. Nowak [2010]a), scheinen bereits seit vielen Jahren ⇒ allochthone Populationen dieser Zecken-​Art hierzulande zu existieren. Diese Zecken-​Art wurde in Zentral­europa, in der Steiermark, zum ersten Mal vor mehr als vierzig Jahren entdeckt (cit. Sixl [1971b]). Sie wird in lokalen Schildkrötenbeständen im Zuge eines parasitologischen Screenings hin und wieder diagnostiziert (nicht veröffentlichte Beobachtungen, teilweise eigene). Es ist eine streng ⇒ stenoxene Art, sie saugt nur an Testudo-Arten Blut. Diese drei-​wirtige Zecke verhält sich ⇒ endophil in ⇒ Zentral­europa, sie verbleibt ⇒ synanthrop in den Ruheboxen der Wirtstiere. Es ist aber nicht bekannt, wo genau die Häutungen stattfinden und wo und wie die einzelnen Zeckenstadien die Schildkröten befallen. Nur Adulttiere von Testudo graeca Linnaeus 1758 scheinen den Anforderungen dieser Zecke an ihren Wirt völlig zu entsprechen. Möglicher­weise sind sogar nur ungewöhnlich in Erdhöhlen und -spalten lebende Exemplare oder Populationen dieser Schildkröte bestens geeignete Wirte - der mitteleuropäische „Schlechtwetter­unterstand” als ideale Zecken-​Brutstätte. Die saisonale Aktivität der Wirtspopulation ist vermutlich verantwortlich für die beobachtete Fluktuation in der Häufigkeit des Auffindens dieser Zecke (cit. Calisir et al. [2002]; Široký et al. [2009]; Gemel et Hörweg [2011]). Dennoch sind die entscheidenden Bedürfnisse für das Überleben dieser Zecke und das Gründen einer ⇒ allochthonen Population offensichtlich auch in einigen zentral­europäischen, anthro­pogenen Schildkröten-​Lebensräumen erfüllt.

Eine in Öster­reich sehr häufig gefundene und in breiten Bevölkerungsschichten bekannte Zecke ist Ixodes ricinus, der Holzbock. Weithin unbekannt ist aber die Herpetophagie dieser Zecke. Diese Art ist allerdings eine extrem ⇒ euryxene Zecke, die vermutlich wenig wählerisch versucht, so gut wie alle ihr zugänglichen Landwirbeltiere zu attackieren. Larven und Nymphen greifen terrestrische Säugetiere, Vögel und Reptilien gleicherweise an. Diese Zecke ist eine frei-​lebende und im Freien blutsaugende Milbe, die mit Gestrüpp bewachsene Waldränder in den feuchten Talebenen bewohnt. Wenn I. ricinus Reptilien angreift, bevorzugt diese Zecke Tiere mit einem dauernden Bodenkontakt des Bauches. In bestimmten Regionen ⇒ ⇒ Zentral­europas, zB dem Spessart, scheinen Eidechsen der wichtigste Wirt der subadulten Stadien dieser Zecken-​Art zu sein. cit. Jansen [2002]. Eidechsen können von mehr als 100 Holzböcken zur gleichen Zeit befallen werden. cit. Malkmus [1995]. Es ist trotz des umfangreichen Wissens über diese Zecken-​Art immer noch nicht bekannt, ob das Reptilienblut den Nährstoff­bedürfnissen dieser Art genügt um sich erfolgreich häuten zu können und/oder befruchtete Eier zu legen.

Bild-Verbreitung von herpetophagen Zecken

Abb. IX.2: Die bisher bekannt gewordenen Verbreitungsareale (fein gepunktet) von herpetophagen Schild­zecken-​Arten in Öster­reich. Ixodes ricinus in roter, Ixodes trianguliceps in schwarzer, und Haemaphysalis concinna in blauer Punktierung. Große Seen in Blau, Städte in Gelb. © A. Hassl.

Diese weit verbreitete Zecken-​Art wird in feuchten Lebensräume von der Sumpf- oder Wühlmaus-​Zecke Ixodes (Exopalpiger) trianguliceps ersetzt. Ähnlich ihres Eidechsen-​Wirts, der Waldeidechse, Zootoca vivipara, reagiert diese Zecke erkennbar empfindlicher auf Trockenheit als andere Arten dieser Taxa und ist an Lebensräume mit hoher relativer Luftfeuchte gebunden. Die Zecke und die Eidechse können in Öster­reich in großen Höhen leben, die Zecke bis 2400 m über Meeresniveau. Beide Arten leben in jungen Waldbeständen auf den Lichtungen und den Mooren, und auf intensiv genutzten und gut strukturiert Wiesen und Weiden. Die Zecke wird als spezialisierter Blutsauger von Mäusen und Spitzmäusen angesehen, aber ihre Biologie ist weitgehend unbekannt. Die Sumpfzecke wurde nur einmal parasitierend an einem Reptil (Zootoca vivipara gefunden worden, und zwar in Polen. cit. Nowak-​Chmura et Siuda [2012]. Deswegen kann die Herpetophagie dieser Zecken-​Arten auch als Zufalls­ereignis gesehen werden.

Die Buschzecke, Haemaphysalis concinna, ist die typische xerothermophile Zecke von Wiederkäuer-​Weiden. Diese Art ist ⇒ autochthon in Öster­reich, aber wahrscheinlich auf den Osten beschränkt. Siehe obige Abbildung. Sie bevorzugt warme, trockene Lebensräume, vor allem Schaf- und Rinder-​Weiden, aber auch lockere Wälder mit dichtem Unterholz. In der Regel saugt sie an Landsäugetieren, aber im Falle von Hunger werden von den Nymphen auch Eidechsen und sogar Schlangen als Blutspender angenommen. cit. Hassl [2003]. Einige andere mitteleuropäische Haemaphysalis-​Arten sind bekannt für ihre Herpetophagie, diese Arten wurden aber bislang in Öster­reich nicht nachgewiesen.

Das Vorhandensein von herpetophagen Milben in weitgehend natürlichen Lebensräumen ⇒ ⇒ Zentral­europas wurde nie belegt, es existieren nur unbestätigte Berichte aus vom Menschen stark beeinflussten ⇒ Biotopen. Auch dort, in meist ⇒ synanthropen ⇒ Habitaten, jedoch außerhalb von Terrarien, ist ihre ⇒ Abundanz in der Regel vernachlässigbar gering. Details dazu unter Hassl [2016] in der Literaturliste.


 

IX.3 Zecken-​übertragene Krankheits­erreger mit Reptilien-​Bezug

Einige mitteleuropäische Zecken-​Arten sind sehr effektiv ⇒ Vektoren von Krankheits­erregern, die von Zecken auf den Menschen übertragen werden. Aber es gibt nur einen durch Zecken übertragenen Erreger einer menschlichen Infektions­krankheit, der mit Reptilien assoziiert ist. Es ist dies das Bakterium Borrelia lusitaniae Le Fleche et al., 1997. Diese Spirochäte ist eine von mehreren lokalen Erregern, die eine Lyme-​Borreliose beim Menschen verursachen. Sie wird ⇒ transstadial vom Holzbock, I. ricinus, übertragen, aber nicht ⇒ transovariell. Deshalb kann der Holzbock nicht als ⇒ Reservoir für das Bakterium fungieren. In ⇒ Zentral­europa werden die Zauneidechse, Lacerta agilis, und die Mauereidechse, Podarcis muralis, als wichtigste Reservoirwirte angesehen. cit. Richter et Matuschka [2006]. In Lebensräume mit dichten syntopen Populationen beider Taxa, Holzböcken und Eidechsen, ist die Wahr­scheinlich keit des Auftretens von B. lusitaniae-​Spirochäten sehr hoch. Durch das Betreten solcher Lebensräume entsteht ein erhebliches Risiko für den Menschen, eine Lyme-​Borreliose zu erwerben.

 

Bild-Hemogregarine in Reptil

Abb. IX.3: Eine Hämogregarine (roter Pfeil) im Erythrozyten eines Reptils.

Ein bekanntes Beispiel für einen durch Zecken übertragenen Erreger einer Reptilienkrankheit ist die Infektion von Testudo graeca und Testudo marginata mit der Hämogregarine Hemolivia mauritanica (Sergent et Sergent, 1904). Im Maghreb und in den Ländern des Nahen Ostens wurde dieser apikomplexe Parasit in den Erythrozyten dieser Schildkröten mit einer ⇒ Prävalenzen von bis zu 92% nachgewiesen. cit. Široký et al. [2009]. Vektor und Endwirt dieses Parasiten sind ausschließlich Zecken der Art Hyalomma aegyptium. Die Infektion erfolgt über das Fressen der Zecken. Es ist nicht bekannt, ob die Schildkröten in ihren Ruhehöhlen nicht-​angesaugte Zecken durch das Beknabbern von Erde fressen oder aber angesaugte Zecken von befallenen Artgenossen in einem Akt des konzertierten Groomings entfernen und sich dabei selbst gefährden.


IX.4 Eigene Publikationen, zum Thema passend

  1. A002 Hassl A, Aspöck H [1982]: Untersuchungen über die Möglichkeit der Einschleppung von durch Zecken übertragenen ARBO-​Viren durch Vögel nach Mitteleuropa. Mitt Österr Ges Tropenmed Parasitol 4: 99-102.
  2. aktuell12 Hassl A [2003]: Die Zecke der mediterranen Testudo-​Arten. ÖGH-​aktuell 12: 12.
  3. aktuell12 Hassl A [2003]: Ectoparasite of lizards and possible vector: the mammal hard tickHaemaphysalis concinna KOCH, 1844. Herpetozoa 16 (1/2): 86-8.
  4. wikliwo116 Hassl A [2004]: Microbiological conservation medicine and exotic pets.Wiener klinische Wochenschrift, Wien; 116 (Suppl 4): 53-7.
  5. A292 Hassl A [2016]: Ticks and mites parasitizing free-​ranging reptiles in Austria - with an identification key to Central European herpetophagous Acarina. Herpetozoa 29(1/2): 77-83.